Die Behandlungsmethoden für Alopezie sind bei Frauen und Männern im Allgemeinen ähnlich, jedoch richten sie sich maßgeblich nach der genauen Art und Ursache des Haarausfalls. Aktuelle Behandlungsmethoden für Alopezie bei Frauen können sich leicht von denen bei Männern unterscheiden.
Sie brauchen mehr Informationen? Nehmen Sie mir uns Kontakt auf und lassen Sie sich beraten. Aktuelle Behandlungsmethoden für Alopezie bei Frauen können individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Medikamentöse Therapien
Topische Kortikosteroide
Diese werden in Form von Cremes, Lotionen, Salben oder als Injektionen direkt in die Kopfhaut verabreicht. Ihre Hauptfunktion ist die Unterdrückung von Immunreaktionen, die Ihre Haarfollikel schädigen können. Insbesondere bei kreisrundem Haarausfall können Sie mit hochdosierten Kortisonlösungen lokal behandeln, ohne dass Sie systemische Nebenwirkungen befürchten müssen.
Minoxidil gegen diffusen Haarausfall/Alopecie
Dieses Medikament bewirkt eine Erweiterung der Blutgefäße in der Kopfhaut. Ihre Blutzirkulation, und die Versorgung der Haarfollikel mit Sauerstoff und Nährstoffen wird optimiert. Dadurch wird Ihre Haarwachstumsphase stimuliert und gefördert, denn Minoxidil gehört zu den aktuellen Behandlungsmethoden für Alopezie und kann erhebliche Verbesserungen erzielen.
Immunsuppressiva (systemisch)
Diese Medikamente, wie Cyclosporin oder Methotrexat, unterdrücken die überaktive Autoimmunreaktion des Körpers, die zu einer Schädigung der Haarfollikel führt. Cyclosporin wird manchmal allein, jedoch häufiger in Kombination mit oralen Kortikosteroiden eingesetzt.
JAK-Inhibitoren (z.B. Baricitinib)
Baricitinib stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung der schweren Alopecia Areata dar. Dieser neue, zielgerichtete Wirkstoff ist in der EU zugelassen und wird als Tablette einmal täglich eingenommen.
Die Zulassung dieses Medikaments, das als JAK-Hemmer wirkt, signalisiert einen Wandel von breit wirkenden Immunsuppressiva hin zu präziseren, molekular zielgerichteten Therapien.
Studien haben gezeigt, dass Baricitinib eine mindestens 80-prozentige Wiederbehaarung der Kopfhaut ermöglichen kann. Damit können Sie eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität erreichen. Die Möglichkeit, die schwere Alopecia Areata nun gezielt zu behandeln, ist ein ermutigendes Ergebnis der Forschung und bietet den Betroffenen neue Hoffnung. Beachten Sie bitte jedoch, dass Sie Anträge auf Kostenübernahme für dieses Medikament individuell bei der Krankenkasse stellten müssen.
Antimykotika
Sollte Ihr Haarausfall durch eine Pilzinfektion der Kopfhaut verursacht werden, kann Ihnen Ihr Arzt spezifische Antimykotika zur Behandlung der Infektion verschreiben. Die aktuellen Behandlungsmethoden für Alopezie bei Frauen berücksichtigen auch derartige Infektionen.
Weitere Informationen
Zum Artikel: Alopecie – Überblick
Link zum Artikel: Alopecie – Diagnose

Susanne Gress ist mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem einfühlsamen Wesen die herzliche Seele des Perücken Kompetenzzentrums Esslingen. Seit vielen Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft dem Thema Perücken und Haarersatz, wobei ihr Fokus stets auf den individuellen Bedürfnissen und dem Wohlbefinden ihrer Kunden liegt. Ihre Expertise, insbesondere im Umgang mit sensiblen Situationen wie Haarausfall durch Chemotherapie, macht sie zu einer gefragten und vertrauenswürdigen Ansprechpartnerin. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrem tiefen Verständnis für Stil und Schönheit schafft sie es, nicht nur die passende Perücke zu finden, sondern auch ein Gefühl von Sicherheit und Zuversicht zu vermitteln.